Zur Navigation Zum Artikel

Wenn Sie sich diesen Artikel vorlesen lassen wollen benutzen Sie den Accesskey + v, zum beenden können Sie den Accesskey + z benutzen.

09. Juli 2015

Menschen, Tiere und Termine musikalisch dargestellt

"Peter und der Wolf" und "Global Animals" hatten Premiere auf der Freilichtbühne am Kaltwasserhof in Münstertal.

MÜNSTERTAL (BZ). Die Premiere von "Peter und der Wolf", ein musikalisches Märchen von Sergej Prokofjew, und "Global Animals", eine tierische Humoreske in sechs Sätzen von Helmut Quakernack, fand am Sonntag den 21. Juni auf der Freilichtbühne am Kaltwasserhof im Münstertal statt. Diese musikalischen Werke sind so unterschiedlich und haben doch eines gemeinsam: Es werden Tiere, Personen und Ereignisse musikalisch dargestellt. Global Animals ist ein modernes Stück, bei dem nicht nur die Tasten am Akkordeon zum Einsatz kommen. Auf verschiedene Art und Weise wird das Publikum vom Regisseur und Schauspieler Dietmar Berron-Brena mit einbezogen. Der australische Tanzbock zum Beispiel, fordert zu einem Tänzchen auf, bis die Ruhe gestört wird und er das Weite sucht. Der mongolische Streifenlöwe wird mit großer Würde zu Grabe getragen und das Publikum wird eingeladen, ihm die letzte Ehre zu erweisen. Peter und der Wolf wird von dem Schauspieler Norbert Störmer erzählt und gekonnt in Szene gesetzt. Durch die Maskenbildnerin Ursula Böhler verwandeln sich einige Akkordeonspieler in die Ente, den Vogel, die Katze und den Wolf. Dieses musikalische Werk erzählt die Geschichte vom kleinen Peter, wie er den Wolf gefangen nimmt. Der Klang der Flöte, gespielt von Anna Galow, ist die Stimme des kleinen Vogels, der dem Peter bei seinem Vorhaben eine große Hilfe ist. Die musikalische Leitung hat Gregor Heinrich, er ist der Dirigent von beiden mitwirkenden Akkordeonvereinen.

Werbung


Die Akkordeonvereine Herbolzheim und Münstertal sowie der Theater Verein 1098 Münstertal werden diese Aufführung an folgenden Terminen wiederholen: Freitag, 10. Juli, um 19 Uhr; Samstag, 11. und Sonntag, 12. Juli, um 17 Uhr; Freitag, 31. Juli, um 18 Uhr; Samstag, 1. und Sonntag, 2. August, jeweils um 17 Uhr.

Autor: bz


0 Kommentare

Damit Sie Artikel auf badische-zeitung.de kommentieren können, müssen Sie sich bitte einmalig bei Meine BZ registrieren. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Meine BZ: Anmeldung
 
 
 



Weitere Artikel: Münstertal